FAQ

Häufig gestellte Fragen

Deine Frage wurde nicht beantwortet ?

Ruf uns an
071215300636

Ab welchem Alter kann ich mit der Fahrausbildung beginnen?

Das hängt von der gewünschten Führerscheinklasse ab:
• Klasse B (Auto): ab 16,5 Jahre
• Klasse A1 (125ccm Motorrad): ab 16 Jahre
• Klasse A2 (bis 35 kW Motorrad): ab 18 Jahre
• Klasse A (unbegrenzt Motorrad): ab 24 Jahre (Direkteinstieg) oder 20 Jahre mit A2-Erfahrung
• Klasse AM (Moped bis 45 km/h): ab 15 Jahre
Für mehr Infos schau gerne auf unserer Führerscheinklassen-Seite vorbei!

Wie viele Theorie- und Praxisstunden sind erforderlich?

Die Anzahl der Sonderfahrten hängt von der Führerscheinklasse ab. Zusätzlich zu den Sonderfahrten sind Übungsstunden erforderlich, deren Anzahl individuell je nach Fahrschüler variiert. Im Durchschnitt werden 25-30 Übungsstunden benötigt.

• Auto (Klasse B): 14 Theoriestunden, mind. 12 Sonderfahrten (Überland, Autobahn, Nacht)
+ individuelle Anzahl an Übungsstunden
• Motorrad (Klassen A1, A2, A): Je nach Vorbesitz zwischen 6 und 12 Theoriestunden sowie Sonderfahrten + individuelle Übungsstunden
Details zu jeder Führerscheinklasse findest du auf unserer Führerscheinklassen-Seite.

Welche zusätzlichen Unterlagen brauche ich für das begleitete Fahren (BF17)?

Wenn du am begleiteten Fahren teilnehmen möchtest, musst du zusätzlich folgende Unterlagen einreichen:
• Antrag zur Teilnahme am BF17 inklusive Beiblatt und Unterschrift der Begleitperson(en)
• Kopie des Personalausweises der Begleitperson(en)
• Kopie des Führerscheins der Begleitperson(en)

Wie viele Fahrstunden mit Schaltgetriebe sind für den B197 Führerschein erforderlich?

Mindestens 10 Fahrstunden à 45 Minuten mit Schaltgetriebe sind erforderlich.

Welche Dokumente brauche ich für meinen Führerscheinantrag?

Für deinen Führerscheinantrag sind folgende Dokumente notwendig:
• Ausgefüllter Fahrerlaubnisantrag
• Bestätigung der Fahrschule, bei der du gemeldet bist
• Gültiger Personalausweis oder Reisepass
• Aktuelles biometrisches Lichtbild
• Teilnahmebestätigung für den Erste-Hilfe-Kurs
• Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)

Wie lange dauert die gesamte Führerscheinausbildung?

Das ist individuell und hängt von deiner Zeit und deinem Lernfortschritt ab.
Durchschnittlich:
• Auto (B): 2-6 Monate
• Motorrad (A1, A2, A): oft schneller, ca. 1-3 Monate

Welche Dokumente werden für eine Führerschein-Umschreibung benötigt?

Falls du einen ausländischen Führerschein umschreiben lassen möchtest, brauchst du diese Unterlagen:
• Personalausweis oder Reisepass
• Erste Meldebestätigung in Deutschland
• Aktuelles biometrisches Lichtbild
• Ausländischer Führerschein mit Übersetzung (sofern kein EU-/EWR-Führerschein)

Was passiert, wenn ich die Theorie- oder Praxisprüfung nicht bestehe?

Keine Sorge! Falls du durchfällst:
• Theorieprüfung: Wiederholung nach 14 Tagen möglich
• Praxisprüfung: Wartezeit abhängig von der Verfügbarkeit beim TÜV oder der DEKRA
Wir helfen dir, dich optimal vorzubereiten!

Gibt es auch eine Ausbildung für den Automatik-Führerschein?

Ja, du kannst deine Ausbildung mit einem Automatikfahrzeug absolvieren. Für Klasse B gibt es seit 2021 die Möglichkeit, nach einer Schulung trotzdem Schaltwagen zu fahren. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Führerscheinklassen-Seite.